Der Fuhrpark
So unterschiedlich Transportbedürfnisse und Fahrstile, so unterschiedlich sieht auch das ideale Lastenrad aus. Unser Fuhrpark besteht deswegen aus derzeit 23 Lastenradmodellen verschiedener Hersteller und Bauformen. Die meisten Modelle haben einen Pedelec-Antrieb mit elektrischer Tretunterstützung bis 25 km/h und abschließbare Transportboxen. Einzelne Modelle werden ohne Elektrifizierung oder als S-Pedelec / E-Bike bis 45 km/h angeboten. Lernen Sie im Folgenden unsere Testräder und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen.
-
Long John
Einspuriges Lastenrad mit verlängertem Radstand und tiefer Ladefläche vorne. Mehr Infos
-
Trike
Dreirädriges (mehrspuriges) Lastenrad mit tiefer Ladefläche vorne. Mehr Infos
-
Schwertransporter
Drei- oder vierrädriges (mehrspuriges) Lastenrad für große Zuladung. Mehr Infos
-
Lieferbike
Einspuriges Lastenrad mit Bauform und Fahrverhalten annähernd wie bei klassischem Fahrrad. Mehr Infos
-
Longtail
Einspuriges Lastenrad mit verlängertem Radstand und Ladefläche hinten. Mehr Infos
Lastenrad-Bauformen und Einsatzmöglichkeiten
Long John
- Einspuriges Lastenrad mit verlängertem Radstand und tiefer Ladefläche vorne.
- Indirekte Lenkung des kleineren Vorderrads über Schubstange oder Seilzug.
- Länger, aber nicht unbedingt breiter als klassisches Fahrrad.
- Für leichte bis mittelschwere und schnelle Transporte auch auf längeren Strecken.
Trike
- Dreirädriges (mehrspuriges) Lastenrad mit tiefer Ladefläche vorne.
- Breiter als klassische Fahrräder.
- Modelle mit Drehschemellenkung: Im Stand kippsicher, aber keine schnellen Kurvenfahrten. Für mittelschwere Transporte in gemächlicher Fahrweise auf kurzen bis mittleren Strecken und bei vielen Stopps.
- Modelle mit Neigetechnik: Deutlich wendiger und schneller in Kurven. Auch für längere Strecken geeignet.
Schwertransporter
- Drei- oder vierrädriges (mehrspuriges) Lastenrad für große Zuladung.
- Ladefläche meist hinten und kompatibel mit Europaletten.
- Deutlich breiter und länger als klassische Fahrräder – mit Transportbox auch deutlich höher.
- Im Stand kippsicher, aber langsamere Fahrweise. Für schwere und große Transporte von 100 kg oder mehr.
Lieferbike
- Einspuriges Lastenrad mit Bauform und Fahrverhalten annähernd wie bei klassischem Fahrrad.
- Rahmen und Komponenten jedoch für größere Zuladung und harten Einsatz im Lieferbetrieb mit wechselndem Fahrpersonal ausgelegt.
- Hohe Ladeflächen über dem Vorder- und Hinterrad.
- Für kleine schnelle Transporte auf allen Streckenlängen.
Longtail
- Einspuriges Lastenrad mit verlängertem Radstand und Ladefläche hinten.
- Keine Sichtbeschränkung auch bei höheren Lasten.
- Länger, aber nicht breiter als klassisches Fahrrad, Lenkung und Fahrweise vergleichbar.
- Für leichte bis mittelschwere und schnelle Transporte auch auf längeren Strecken.