Die Zukunft des Stadtverkehrs mitgestalten

Städtischer Wirtschaftsverkehr geht auch emissionsfrei - das beweisen die teilnehmenden Betriebe aus Handwerk, Dienstleistung und Handel bei „Ich entlaste Städte 2“, dem großen Lastenrad-Test und Leichtelektromobil-Test. Die Betriebe sammeln jeweils rund ein Jahr lang Erfahrungen mit emissionsfreien Fahrzeugflotten, unter wissenschaftlicher Begleitung des DLR. Profitieren Sie von dem dabei entstehenden Praxiswissen - als Unternehmen, Kommune oder Verband.

„Ich entlaste Städte 2“ ist ein Projekt des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Projekt wird gefördert im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, unter dem Förderkennzeichen: 67KF0154.

Lastenrad-Tipps auf 32 Seiten

Beim ersten Projekt von „Ich entlaste Städte“, Europas größtem Lastenradtest, nahmen bundesweit 750 Firmen und Institutionen teil. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse haben wir für Sie in einer 32-seitigen Broschüre zum Download aufbereitet - dort finden Sie viele Tipps zur gewerblichen Lastenrad-Nutzung!

Ich entlaste Städte 2: Teilnahmemöglichkeit

Wollen Sie mit Ihrem Unternehmen emissionsfreie Fahrzeugkonzepte testen? Wollen Sie Städte entlasten, indem Sie mit Ihrem Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Lastenrad & Leichtelektrofahrzeug umsteigen? Dann laden wir Sie ein, sich für „Ich entlaste Städte 2“ zu bewerben.

Ihre Chance auf 12 Monate Flottentest

Wenn wir Sie als eines von 30 Unternehmen auswählen, bieten wir Ihnen:

  • Sie erhalten eine umfassende Fuhrpark- und Mobilitäts-Beratung.
  • Sie erhalten im Jahr 2023 bzw. 2024 12 Monate lang als Testflotte mehrere fabrikneue alternative Fahrzeuge zur gewerblichen Nutzung. Die passgenaue Auswahl der hochwertigen Modelle erfolgt mit unserem Beratungsteam.
    Beispiele sind:
    - klassisches E-Lastenrad (z.B. Long-John-Bauweise)
    - dreirädriges Mittelklasse-Lastenrad mit Kofferaufbau
    - vierrädriges Schwerlastfahrrad mit Kabine
    - elektrisch unterstützter Fahrrad-Anhänger
    - leichtes E-Nutzfahrzeug (L2e, L7e; max. 45 km/h)
  • Sie helfen der Wissenschaft: Ihre Teilnahme wird Erkenntnisse liefern, die allen Unternehmen in Deutschland weiterhelfen werden können.
  • Sie entlasten Städte durch Emissionsreduktion und weniger Verkehrsflächenbedarf. Die meisten Fahrzeuge sind führerscheinfrei und dürfen auf Radwegen gefahren werden. Das erleichtert die Nutzung für alle im Team und kann Zeitersparnisse bringen.
  • Sie zahlen für die einjährige Nutzung einen Beitrag von ca. € 50-80 im Monat je Fahrzeug. Transport, Versicherungen und Schulungen sind inklusive. Bei den Wartungskosten fällt 10 % Eigenbeteiligung an.

Diese Branchen und Unternehmen suchen wir

  • Wir suchen vorrangig Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, (Logistik-)Dienstleistung und Handel.
  • Ihre aktuelle Fahrzeugflotte sollte aus mindestens fünf Verbrennerfahrzeugen bestehen, von Roller bis Transporter.
  • Die Nutzung der Testflotte soll Fahrten Ihrer Verbrennerflotte einsparen. Um dies bewerten zu können, werden zunächst die Fahrten der konventionellen Fahrzeuge und anschließend jene der Testflotte per GPS getrackt. Dies geschieht über die DLR-Forschungsinfrastruktur Moving Lab mit hohen Ansprüchen an den Datenschutz.

Ihr nächster Schritt: Fragebogen ausfüllen

Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren, bitten wir Sie zunächst um das Ausfüllen unseres Online-Fragebogens. Planen Sie hierfür 5-15 Minuten ein. Das Projektteam meldet sich dann bei Ihnen im weiteren Verlauf.

Mehr Informationen zu „Ich entlaste Städte 2“ finden Sie auf der Unterseite zum Projekt sowie auf klimaschutz.de.

Erhalten Sie aktuelle Projekt-Ergebnisse

Sie sind in Wirtschaftsverbänden, Verwaltung, Politik, Medien oder der Fahrradwirtschaft tätig und befassen sich mit innovativen Mobilitätskonzepten? Sie sind für eine gewerbliche Fahrzeugflotte verantwortlich und interessiert an Praxis-Tipps?

Tragen Sie sich bitte hier in unseren E-Mail-Verteiler ein, wenn wir Sie mit aktuellen Ergebnissen, Handreichungen oder Veranstaltungen zum Projekt kontaktieren dürfen.

Datenschutz *

Lastenrad-Erfahrungsberichte

WeiterWeiter
text
Bettina Duwe
Gourmets for Nature, Köln

„Für unsere Weinschule benötigen wir jede Menge gute Weine und Speisen. Die Einkäufe auf den Biomärkten machen viel mehr Spaß mit dem Lastenrad und zusätzlich fällt die Parkplatzsuche weg. Und das Beste dabei ist, dass die Wege glücklicherweise durch das Grüne führen. Da fühlt sich die Arbeitszeit wie Urlaub an!”

text
Michael Hänsch
Energietechnik M.Hänsch, Düsseldorf

„Ich bekam beim Lastenradtest das einspurige Cargobike ‘Radkutsche Rapid’. Vorteilhaft ist die Kombination des Allrad-Antriebs aus durchzugsstarken Frontnabenmotor und Heckpedalantrieb auf unbefestigten Wegen, bspw. Baustellen-Zufahrten. Ein wendiges Fahrzeug mit viel Spaßfaktor und positiven Image.”

text
Odin Paul
Brauhaus Goslar

“Wir haben das Lastenfahrrad genutzt, um unsere selbstgebrauten Biere zu den verschiedenen Getränke- und Supermärkten zu bringen. Das hat für positives Aufsehen gesorgt, ist ökologisch und hält mich und meinen Brauer fit. Wir werden uns ein Lastenrad zulegen!”

text
Jenny Krause
Frl. Diehl Karamell, Koblenz

„Für uns als urbane Manufaktur hat die Teilnahme am Projekt viel Beweglichkeit, Spontanität und auch Spaß in der Stadt gebracht. Ein richtiges Projekt zur richtigen Zeit!”

text
Philipp Schünemann
Onkel Philipps Spielzeugwerkstatt, Berlin

„Die Bewegung, die frische Luft und das Bewusstsein, die Umwelt zu entlasten, tun gut. Es gibt vielfach auch Möglichkeiten, verkehrsreiche Straßen zu meiden und Wege zu finden, auf denen Radfahren sogar Erholung bietet! Ich kann jedem nur empfehlen, so viel wie möglich auf das Fahrrad umzusteigen.”

text
Henning Backhaus
ELTAK Elektrotechnik A. Kraus, Bergisch Gladbach

„Über 1000 km bin ich bereits mit dem Rad gefahren und es geht besser als ich dachte. Kleine Reparaturen, Materialbeschaffung und Kundenbesprechungen sind ohne Stau und Parkplatzsuche zu bewältigen. Auch längere Wege lassen sich ohne großen Zeitverlust durchführen. Nicht alles ist einfach umzusetzen, aber gerade der Spaß bei der Fahrt mit einem S-Pedelec ist etwas Besonderes. An einer Entlastung der Städte kommen wir sowieso nicht vorbei, daher ist es interessant die neuen Möglichkeiten bereits auszuprobieren.“

text
Marlene Roth
Kloßartig

“Mit dem Lastenrad konnte ich endlich auf Wochenmärkten und Events in ganz Berlin teilnehmen und meine vegetarischen Knödelspezialitäten als Streetfood anbieten. Gerade in Berlin ist das Lastenrad das zuverlässigste Fortbewegungsmittel und kann den dichten Stadtverkehr etwas entlasten.”

text
Ellen Braun
Ellen Braun - Consulting Coaching Training, Würzburg

“Viele Fahrten innerhalb von 20 km werden – bei trockenem Wetter – mit dem Lastenrad gut gemeistert. Die Unternehmen sind begeistert, wenn wir mit dem Rad zur Beratung kommen. Und schon sind wir mitten drin in der Diskussion zum Change und zu einem anderen Mindsetting.”

 

text
Reiner Willinger
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Saarbrücken

„Während das Lastenrad anfangs noch recht ungläubig betrachtet wurde, kristallisierten sich doch recht schnell die Vorteile heraus und es wurde innerstädtisch gerne genutzt. Für das nächste Jahr ist die Anschaffung eines dienstlichen Lastenrades auf jeden Fall in der Planung. Wir können nur jedem empfehlen, selbst ein Lastenrad zu testen!”

text
Torsten Kärsch
Quellenhof Immobilien, Pulheim

„Als Immobilienmakler mit Lastenrad konnte ich einige Kunden bei Besichtigungsterminen überraschen: Laptop, Aktenorder und Kameraequipment passten allesamt in den ‘Kofferraum’. Man war direkt im Gespräch mit vielen Leuten. Das ist eine sehr umweltfreundliche und gute Alternative zum Auto! Auf Kurzstrecken ist das Lastenrad auf jeden Fall mein Favorit!”

text
Cornelia Köster
Walderlebnis Emsland, Lingen (Ems)

„Ich bin Waldpädagogin und begeistert von dem Lastenradtest! Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei uns eine wichtige Rolle. Mit dem Lastenrad konnte ich oftmals auf das Auto verzichten und zeigen, dass es auch ohne Pkw funktionieren kann!”

text
Wolfgang Reiserer
Radio-Manufaktur, Augsburg

„Begeistert hat mich, wie stressfrei man mit dem Lastenrad bis vor die Haustüre des Kunden kommt. Viel entspannter und schneller als mit dem Pkw. Außerdem können Werkzeuge und Reparaturgeräte gut und sicher transportiert werden. Ohne Lastenrad geht es bei mir nicht mehr.”

text
Florian Geib
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen

„Danke, dass wir dieses tolle Rad testen dürfen. Keine lästige Parkplatzsuche, man kann direkt vor die Gebäude fahren und hat kürzere Wege. Die abschließbare Transportbox ist super praktisch. Die Kolleginnen und Kollegen sind so begeistert, dass die Anschaffung eines Lastenrades fest geplant ist.”

text
Behman Arvaneh
Beste Auswahl Online Shop, München

„Das Lastenrad habe ich für die Fahrt zu meinem Lager (Vertrieb eines Online Shops) verwendet, um die täglichen Pakete zur Post oder zum Kunden zu bringen. Mein Resümee: E-Bike fahren mit dem Beruf zu verbinden ist eine großartige Sache. Mir ist es gelungen, den täglichen Stress des Autoverkehrs abzulegen. Ich habe das Gefühl, einen großen Beitrag für die Umwelt zu leisten, auch wenn ich während des Tests nicht in allen Situationen auf meinen Pkw verzichten konnte.”

text
Ruth Göbel
Handwerkskammer Wiesbaden, Wiesbaden

„Bei uns in der Handwerkskammer Wiesbaden wurde das Lastenrad überwiegend von den Haustechnikern genutzt. Für Post, Werkzeug oder Ersatzteile gibt es regelmäßig Austauschbedarf zwischen unseren drei Standorten im Stadtgebiet. Die Wege sind auf jeden Fall schneller oder genauso schnell wie mit dem Pkw zu fahren, dabei zusätzlich umweltfreundlicher. Selbst habe ich das Lastenrad für Kundenbesuche getestet. Es lässt sich gut handhaben und einiges transportieren. Man ist flott unterwegs, spart Zeit und findet immer einen Parkplatz.”

text
Dominik Polatschek
Stadtverwaltung Singen Fachbereich Bauen, Singen

„Ich bin Bote in der Stadtverwaltung Singen und habe das Lastenrad täglich auch bei Wind und Wetter genutzt. Es ist die umweltfreundlichste Alternative zum Auto, ich bin sogar schneller unterwegs und kann ohne lästige Parkplatzsuche vor Ort be- und entladen. Toll war die abschließbare Box mit wirklich viel Stauraum, ausreichend sogar für unsere gesamte Weihnachtspost.”

text
Andreas Blaschke
Honig-von den Bienen aus Löwenstein, Ilsfeld

„Als Imkerei, mit dem Ziel, ein biologisch einwandfreies Produkt herzustellen, ist das Lastenrad ein absoluter Gewinn. Die Ladekapazitäten sind erstaunlich und man ist dann doch überrascht, wie effizient sich Aufgaben rund um die Imkerei mit einem Lastenrad realisieren lassen. Wir sind davon überzeugt, das Lastenräder fester Bestanteil beim Wechsel zur E-Mobilität sein werden.“

text
Achim Hasenberg
Pauluskirchengemeinde, Berlin-Lichterfelde

“Als einer der ersten Kirchengemeinden im Südwesten von Berlin haben wir versucht, die vielen Pkw-Fahrten, zum Beispiel unserer beiden Pfarrerinnen zu Beerdigungen, Einkauf von Lebensmitteln für unser Café und die beiden Kitas klima- und sozialfreundlicher zu gestalten. Im Sinne der ‘Bewahrung der Schöpfung’. Dabei gab es auch Skeptiker in der Gemeinde und trotzdem hoffen wir, dass der Weg nun bereitet ist, ein eigenes Lastenrad für die Paulusgemeinde anzuschaffen. Danke dafür an das schöne Projekt: ‘Ich entlaste Städte'”

text
Ralf Kunkel
Yencago - Die Rhythmusschule

„Das Projekt halte ich absolut für sinnvoll. Mein Lastenrad war sehr auffällig. Die Leute haben natürlich alle das große Teil angeschaut. Eigenwerbung auf dem Rad wäre schöne gewesen. So hätten die Leute direkt gesehen, wofür es eingesetzt wird. Dadurch bekommt es eine sofortige Vorstellung in den Köpfen der Menschen. ‘Aha- dafür kann es genutzt werden.'”

text
Michele Hengst
Berliner Berg GmbH, Berlin

„Bierlieferungen unkompliziert und schnell im Kiez realisieren – dafür wollten wir bei Berliner Berg ein Lastenrad testen!”

text
Herbert Schreiber
Stadt Hameln, Hameln

„Als Hausmeister der Stadt Hameln, in der Abteilung “Familie und Soziales”, möchte ich Ihnen gerne mitteilen, dass ich mit dem Lastenrad sehr zufrieden bin! Die Parkplatzsuche hat ein Ende und mir ist es möglich mein Werkzeug unkompliziert zu transportieren. Mein Beschaffungsmateriel sowie weitere Einkäufe lassen sich ebenfalls bequem von A nach B bringen.”

text
Werner Schuehgraf
livQ AG, Neuried

„Die Fahrten zwischen unseren drei verschiedenen Produktions- und Lagerplätzen versuche ich stets mit dem Fahrrad zu bewältigen. Das Transportvolumen ist da aber sehr begrenzt. Mit dem Lastenrad hatte ich da ganz andere Möglichkeiten und konnte die Pkw-Nutzung weiter stark einschränken. Der Transport von sechs Trägern Bier war problemlos möglich – und kam bei den Kunden sehr gut an. Ich werde den Lastenradverkehr sicher weiter ausbauen.”

text
Jost Presuhn
August Presuhn GmbH & Co. KG Wunstorf

Problemlose Abwicklung der Anlieferung/Abholung und das Lastenrad-Team ist für Fragen immer erreichbar. Alles in Allem ein „schönes Ding“ und zum Testen für einen Euro am Tag eine ganz tolle und günstige neue Erfahrung. Ich werde mir, zur Erweiterung des Fuhrparks, ein Lastenrad zulegen!

text
Oskar K. L. Wolf
Solarbüro Fischbach

„Der Lastenradtest war für uns ein Erfolg mit Anspruch – wir möchten uns demnächst ein eigenes Lastenrad mit E-Motor anschaffen. Wir konnten durch den Einsatz des Lastenrades bei unseren Kunden mit ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten trumpfen. Wir bedanken uns herzlich für die Leihgabe.”

text
Markus Baukholt
planetz Architekten, München

„Als Architekten und Designer haben wir viele Auftraggeber in unserer Stadt München. Dank des Lastenrades transportieren wir Akten, Pläne, Modelle und Muster schneller und flexibler zu unseren Terminen. Kein Stau, keine Parkplatzsuche, keine Verspätung … Vielen Dank für diese Testmöglichkeit – wir werden ein Lastenrad anschaffen.”

text
Oliver Isken, Martin Hoffmann
Le Courier GbR Rad -und Lastenradkurier

„Wir, das Team von le Courier, entlasten unsere Stadt Wuppertal nun auch mit einem Rad von diesem wunderbaren Projekt und setzen auch zukünftig ausschließlich auf Lastenräder.
Denn Lastenräder sind die Zukunft von innerstädtischer Mobilität.“

text
Ole Lentfer
Lentfer Filmproduktion, Bonn

„Filmequipment einladen und los. Mit dem Lastenrad schnell zum Drehort fahren, am Stau vorbei, so macht es Spaß.“

text
Andreas Ströhle
Regionale Netze GmbH, Fürstenfeldbruck

„Wir betreiben einen regionalen Online-Marktplatz mit Lieferung und müssen immer wieder in städtischem Gebiet kleinere Waren ausfahren. Hierfür eignet sich ein Lastenrad, wie wir es im Zuge dieses Projekts zur Verfügung gestellt bekamen, perfekt: Man kommt schnell von A nach B (auch im Winter!) und hat keinerlei Parkplatzprobleme. Vielen Dank, dass wir mitmachen durften!“

2/3